Haushalt 2023
Aus der Samtgemeinderatssitzung vom 31. Januar 2023
HAUSHALT 2023 – FINANZMITTEL FÜR VIELE ZUKUNFTSPROJEKTE
HAUSHALT 2023 – FINANZMITTEL FÜR VIELE ZUKUNFTSPROJEKTE
Viele große Projekte prägen den Haushalt – Feuerwehrhaus Rötgesbüttel, Sporthalle Vordorf, Unterbringungsmöglichkeiten für Ukrainer, Ganztagsschule Meine, Energetische Maßnahmen und weitere Feuerwehrhäuser
Der Samtgemeinderat hat in seiner Sitzung am 31.01.2023 den Haushalt 2023 mit großer Mehrheit beschlossen. Der Ergebnishaushalt ist bei 17.256.200 € Erträgen und 17.678.500 € Aufwendungen unausgeglichen und hat einen Fehlbedarf von 422.300 €. Der Haushaltsausgleich erfolgt lediglich „fiktiv“ über die Entnahme von Überschussrücklagen.
Die Samtgemeindeumlage beträgt 4.637.200 € und ist äußerst moderat um einen Betrag von 63.000 € gestiegen. Die allgemeinen Zuweisungen an unsere Mitgliedsgemeinden betragen 200.000 € und werden ab 2023 um jeweils 5.000 € erhöht.
Der Finanzhaushalt hat ein Gesamtvolumen an Einzahlungen von rd. 24,2 Mio. €. Ein Betrag von rd. 1,7 Mio € steht darüber hinaus als Finanzmittelbestand aus Vorjahren zur Verfügung. Die Einzahlungen und der Finanzmittelbestand finanzieren 15,7 Mio. € Auszahlungen für die laufende Verwaltungstätigkeit und die Tilgungsleistungen für Schulden in Höhe von 130.700 Euro. Der übrige Betrag von 10,2 Mio € wird für Investitionen eingesetzt.
Investitionen mit einem Gesamtbetrag von rd. 10 Mio. € in 2023 erreichen einen neuen Höchstbetrag und verteilen sich wie folgt auf die wesentlichen Aufgaben der Samtgemeinde Papenteich.
INVESTITIONEN 2023 in Brandschutz (1,9 Mio €), Schulen (2,4 Mio €), Einrichtungen für Schutzsuchende (4,7 Mio €), energetische Maßnahmen (0,3 Mio €) und Sonstiges (0,7 Mio €)
Die großen Investitionsprojekte sind im Einzelnen:
Feuerwehrhaus Rötgesbüttel: 1.822.000 € in 2023 für Baukosten (2021 - 2024 = 3.994.000 €)
Der Bau des neuen Feuerwehrhauses befindet sich in der Umsetzung. Die Baugenehmigung wurde erteilt. Ein Neubau soll direkt an der Bundesstraße bis Mitte 2024 entstehen.
Unterbringung von Schutzsuchenden aus der Ukraine (4.750.000 €)
Hier sind in 2023 Finanzmittel für den Erwerb von Unterbringungsmöglichkeiten (insbesondere Immobilienankauf) eingestellt. Ein Objekt wurde im Februar 2023 bereits erworben. Weitere Maßnahmen werden abhängig vom Bedarf umgesetzt und hinsichtlich der Marktlage beobachtet, hier sind die Immobilienpreise derzeit noch auf einem Marktniveau, welches die Sachwerte übertrifft.
Sporthalle Vordorf
Die Kosten für eine Einfeld - Sporthalle betragen 4.079.400 €. In 2023 sind Baukosten von 2.400.000 € veranschlagt (2021 160.000 €, 2022 340.000 €). In 2024 folgen weitere Baukosten von 1.179.400 €. Die Gemeinde Vordorf beteiligt sich mit 50 % (2.039.700 €).
GS Meine Ganztagsschule (GTS, 2.740.000 €):
Der Grunderwerb wurde in 2021 getätigt, sodass in unmittelbarer Nähe zum Schulgebäude ein Grundstück für den Bau einer Mensa bereitsteht.
- Planungs- und Baukosten erst in 2024 - 2026, weil bis zum 01.12.2022 leider kein Antrag der Grundschule Meine auf die Einrichtung einer Ganztagsschule vorlag (Fördermittelvoraussetzung)
Zum 31.12.2022 hat die Samtgemeinde einen Schuldenstand von 6,3 Mio € (254 € pro Einwohner). Im Haushaltsjahr 2023 ist eine Kreditaufnahme von 5.938.500 € geplant, in den Folgejahren sind Kreditaufnahmen von insgesamt 5,2 Mio € geplant. Die Samtgemeinde baut damit bis Ende 2026 Schulden für Zukunftsinvestitionen in Höhe von 10,3 Mio € auf (672 € pro Einwohner).
Sie finden den vollständigen Haushalt 2023 unter der Dienstleistung "Haushaltspläne".