Was wir machen

Die Jugendförderung der Samtgemeinde will dazu beitragen, die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen im Papenteich zu verbessern.
Wir setzen uns dafür ein, dass Ihr in unserer Samtgemeinde eine gute Lebensqualität für Euch vorfindet, dass Eure Interessen berücksichtigt werden und Ihr Euch mit Euren Wünschen und Anliegen einbringen und beteiligen könnt.
Bisher haben wir schon viele Dinge angeboten, die Abwechslung und Erlebnisse gemeinsam mit anderen ins tägliche Leben bringen. Da sind zum Beispiel Reisen in den Ferien wie die traditionellen Segelfreizeiten, Reiterurlaub, Städtereisen wie nach Berlin, Rostock, Amsterdam. Da gibt es für diejenigen, die nicht wegfahren wollen oder können, unser Mega-Ferienprogramm im Sommer: "Happy Holidays", eine schöne Tradition seit mittlerweile vielen Jahren. Hier bieten wir zusammen mit Vereinen, Jugendtreffs und Kirchengemeinden viele, viele Aktionen für noch mehr Kinder und Jugendliche an. Mit weit über tausend Teilnehmerplätzen gestalten wir die Sommerferien in jedem Jahr spannend und erlebnisreich für Euch. Seit dem Jahr 2013 sorgen wir auch für die Organisation des „Badebusses“, der Euch sechs Sommerwochen lang kostenlos in die Freibäder nach Wendeburg und Edesbüttel transportiert, weil es ja im Papenteich kein Schwimmbad gibt. Auch für die Oster- und Herbstferien bereiten wir immer einige nette Events vor, die allen Teilnehmer/innen jedes Mal eine Menge Spaß machen.
Natürlich gibt es auch außerhalb der Ferien Angebote für Papenteicher Kinder und Jugendliche: zum Beispiel Selbstbehauptungskurse, Mädchenangebote, Kreatives, die Meiner Sportnächte oder regelmäßige Jugendleiterausbildungen und Erste Hilfe-Lehrgänge.
Gemeinsam mit den Schulen vor Ort gestalten wir Projekttage, Rhetorikseminare, Jugendtheater in der Schule, Mitmachausstellungen und Klassenteamprojekte.
Die Skateanlage in Meine wurde übrigens auch von der Jugendförderung der Samtgemeinde geschaffen, nachdem sich einige Jugendliche mit dem Wunsch nach einer Skatemöglichkeit an uns gewandt hatten. Ihr seht also, es kann sich durchaus lohnen, den Mut zu haben mit Wünschen und Ideen zu uns ins Rathaus Meine zu kommen. Im Rahmen unserer Möglichkeiten helfen wir weiter, weil uns die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am Geschehen und den Angeboten hier in den Dörfern sehr wichtig ist.
Deshalb haben wir in 2013 eine „Jugendkonferenz“ durchgeführt und alle Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren dazu eingeladen, mal einen ganzen Tag lang ihre Vorschläge, Kritikpunkte und Anregungen zu diskutieren und anschließend politischen Vertreter/innen aus den Gemeinden und der Samtgemeinde vorzustellen. Seitdem finden zweimal im Jahr sogenannte „Runde Tische“ statt, an denen sich Jugendliche mit PolitikerInnen treffen und über ihre Vorstellungen unterhalten können.
Sollte es in Eurem Leben mal "ganz dicke" kommen, solltet Ihr Probleme haben mit Eltern, Freunden, in der Schule.... und allein nicht weiter wissen, wir hören Euch zu und versuchen, zu unterstützen und zu beraten. Oft hilft es schon, nur mal drüber reden zu können.
Dann gibt es natürlich noch zahlreiche Jugendtreffs, welche die einzelnen Gemeinden schaffen, damit Ihr einen Raum oder ein ganzes Haus für Euch allein habt. Einige dieser Jugendtreffs sind sogenannte Jugendclubs und selbstverwaltet. Das bedeutet, die Besucher bestimmen selbst, was darin passieren soll. Es gibt aber auch Gemeinden, die wollen ein betreutes Treffangebot für Euch machen. Da arbeiten dann junge Leute in den Treffs, die für eine regelmäßige Öffnung und gemeinsam mit den Jugendlichen für einen abwechslungsreichen Treffalltag sorgen. Auch die haben, wenn es mal nicht so rund läuft, immer ein offenes Ohr und gute Tipps, die hoffentlich weiterhelfen. Das geht von Hausaufgabenhilfe bis hin zu echten Krisengesprächen. Ansonsten könnt Ihr Euch natürlich auch in den Jugendtreffs mit Euren Ideen engagieren und mitbestimmen sowie gemeinsam mit Freunden nette Angebote und eine entspannte Freizeit planen.
Und was passiert so zukünftig? Wenn Ihr nicht nur auf unsere nächsten Veranstaltungen und Projekte warten wollt, besucht uns doch mal mit Euren Vorschlägen.
Wir freuen uns immer über Besuch, übrigens auch auf unserer Facebook-Seite.
Unser Jugendbüro befindet sich im Rathaus in Meine. Für Kinder und Jugendliche und alle anderen Leute, die in der Regel vormittags keine Zeit haben, sind wir dienstags von 15:30 Uhr - 17:00 Uhr und donnerstags von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr da.
Tel.: 05304/502-34 + 35, E-Mail: jugendfoerderung@papenteich.de
Und noch etwas:
bei uns bekommt Ihr auch Informationen über Jugendleiterlehrgänge.
Übrigens: so eine Ausbildung und ein Nachweis, dass Ihr das Gelernte auch angewendet habt(z.B. in einem Jugendtreff oder Verein oder in der Kirchengemeinde), machen sich bei Bewerbungen um einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz richtig gut!
Also bis dann: Eure Jugendförderung