Historie
Die Gemeinde Vordorf besteht aus den drei Ortsteilen Vordorf, Rethen und Eickhorst. Ältester Ortsteil ist Eickhorst, dessen erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1007 liegt. Das Alter der anderen beiden Ortsteile ist aufgrund von Urkunden in das Jahr 1022 (Vordorf) bzw. 1301 (Rethen) datiert.

Mit Gewissheit lässt sich sagen, dass Rethen jedoch wesentlich älter ist, da Archäologen in der Umgebung des Ortes eine ca. 5000 Jahre alte Grabstätte (Jungsteinzeit) gefunden haben. Aussagen darüber, wo genau sich die Wohnstätte dieser Menschen befand, können nicht nachvollzogen werden. Vermutet wird, dass sich die Siedlung in zwei bis drei Kilometern Abstand von der Grabstätte befunden hat.

Aufgrund der o. g. Urkunden wurde im Jahr 2001 Rethens 700jähriges und im Jahr 2007 Eickhorsts 1000jähriges Bestehen gefeiert.

1970 wurde die heutige Samtgemeinde Papenteich im Vorfeld der Gebietsreform als Verwaltungseinheit geschaffen, in der die drei Dörfer Mitglied wurden. Durch eine Gesetzesänderung im Jahr 1974 kam es zur Bildung einer Einheitsgemeinde Vordorf, die aus den drei heutigen Ortsteilen bestand.
1912 | 1939 | 1950 | 1961 | 1970 | 1980 | 1990 | 2000 | 2006 | 2008* | ||
Vordorf | 463 | 440 | 815 | 751 | 812 | 1066 | 1117 | 1571 | 1614 | ||
Rethen | 514 | 503 | 848 | 687 | 725 | 843 | 879 | 1222 | 1214 | ||
Eickhorst | 106 | 149 | 261 | 239 | 268 | 349 | 380 | 490 | 477 | ||
Gemeinde | 1.083 | 1.092 | 1.924 | 1.677 | 1.805 | 2.258 | 2.376 | 3.283 | 3.305 | 3.231 | |
*Stand: 31.08.2008 |