Samtgemeinde Papenteich

Suche
Sitemap | Impressum | Kontakt

SCHRIFTGRÖSSE  



Zusätzliches Menü

  • Home
  • Aktuelles
  • Wahlen
  • Rathaus & Bürgerservice
  • Gleichstellung
  • Papenteicher Nachrichten
  • Schulen
  • Jugendförderung
  • Kinderbetreuung
  • Bücherei
  • Politik
  • Mitgliedsgemeinden
  • Bauleitplanung
  • Vergabe- bekanntmachungen
  • Veranstaltungen
  • Regionalmanagement der ILE-Region Südkreis Gifhorn
  • Flüchtlingshilfe Papenteich
  • Kultur & Partnerschaften
  • Tourismus
  • Feuerwehren
  • Impressum / Kontakt
    • Kontakt
  • Intranet

Veranstaltungen

letzten Monat anzeigen
Dez. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
48             1
49 2 3 4 5 6 7 8
50 9 10 11 12 13 14 15
51 16 17 18 19 20 21 22
52 23 24 25 26 27 28 29
01 30 31          

Veranstaltungskalender

[02.12.2019 - 23.12.2019 18:00 Uhr]Lebendiger Adventskalender in Didderse
[11.12.2019 09:30 Uhr - 11:30 Uhr]Adventliches Frühstück der Meiner Mittwochsgesellschaft
[11.12.2019 18:00 Uhr]Lebendiger Adventskalender der Gemeinde Adenbüttel

Tierschutzverein Gifhorn und Umgebung e.V.

Tierschutzverein Gifhorn und Umgebung e.V.
Tierschutzverein Gifhorn und Umgebung e. V.
Peiner Landstraße 12
38551 Ribbesbüttel



Impressum / Kontakt

Samtgemeinde Papenteich
Hauptstr. 15
38527 Meine

Telefon: +49 5304 502-0
Fax: +49 5304 3072

E-Mail: E-Mail versenden
Internet: www.papenteich.de

 

Webmaster: Dirk Nielsen, Telefon: (05304) 502-18

Die Samtgemeinde Papenteich ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch Frau Samtgemeindebürgermeisterin Ines Kielhorn.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 Mediendienste-Staatsvertrag (MDStV): Leiter Hauptamt.

 

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 6 Abs.1 MDStV und § 8 Abs.1 Teledienstegesetz (TDG) für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

Urheberrecht

Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.

 

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

 

 

Datenschutzerklärung

 

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen Benennung der verantwortlichen Stelle

 

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Samtgemeinde Papenteich
Dirk Nielsen
Haupstraße 15
38527 Meine

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

 

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Jörg Pahlmann
Hauptraße 15
38527 Meine
Telefon: 05304-502 11
E-Mail: joerg.pahlmann@papenteich.de

 

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

 

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

 

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de

 

 

Grundlagen für die elektronische Kommunikation

 

Die Samtgemeinde Papenteich bietet, nach Maßgabe der folgenden technischen Rahmenbedingungen, Möglichkeiten zur rechtlich unverbindlichen elektronischen Kommunikation an.

 

Für die Kommunikation per E-Mail ist die folgende E-Mail-Adresse eingerichtet:

 

E-Mail versenden

 

Darüber hinaus finden Sie in unserem Internetangebot weitere E-Mail-Adressen einzelner Ämter oder Personen. Auch an diese Adressen können Sie E-Mails senden.

 

Möchten Sie E-Mails mit Dateianhängen an die Samtgemeinde versenden, so beachten Sie bitte, dass die Verwaltung nicht alle auf dem Markt gängigen Dateiformate und Anwendungen unterstützen kann. Folgende Dateiformate können verarbeitet werden:

 

 

  • Adobe Acrobat (.pdf),
  • Rich Text Format (.rtf),
  • Textdateien im Format ASCII (.txt),
  • Microsoft Word (.docx),
  • Microsoft Excel (.xlsx),
  • Joint Photographic Expert Group (.jpg).
  • Weitere Formate sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Empfangsstelle zulässig.

 

In allen zulässigen Formaten sollten keine automatisierten Abläufe oder Programmierungen verwendet werden, da diese ggf. automatisch gelöscht werden. Verwenden Sie abweichende Dateiformate, so kann die Mail ggf. nicht bearbeitet werden.

Bitte beachten Sie, dass diese Liste laufend aktualisiert wird

Um die Verfügbarkeit des E-Mail-Systems zu gewährleisten, ist die Gesamtgröße einer E-Mail inkl. Anhänge auf 10 Megabyte(10 MB) beschränkt.

Die Samtgemeinde Papenteich verwendet verschiedene Verfahren zur Filterung von unerwünschten
E-Mails (Spam-Filter). Durch den Spam-Filter können Ihre E-Mails abgewiesen werden, weil diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden. Sollten Ihre E-Mails fälschlich als Spam identifiziert worden sein, so teilen Sie uns dies bitte telefonisch unter der Nummer 05304 / 502-17 mit.

 

Verschlüsselung

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Samtgemeinde Papenteich aus technischen und organisatorischen Gründen zurzeit noch keine verschlüsselten E-Mails entschlüsseln kann. Falls Sie uns vertrauliche Informationen senden wollen, bitten wir Sie, hierzu die Briefpost zu verwenden.

 

Signatur

Ebenso ist es zurzeit noch nicht möglich, elektronische Signaturen auf ihre Echtheit und Gültigkeit zu überprüfen. Dies hat zur Folge, dass Sie Dokumente, die einer Unterschrift bedürfen, nicht in elektronischer Form übersenden können. Wir bitten Sie deshalb in diesen Fällen auf die papiergebundene Kommunikation auszuweichen bzw. zu berücksichtigen, dass eine solche E-Mail keine Rechtswirkung hat.

Ausschluss des Zugangs für rechtsverbindliche elektronische Kommunikation (gem. § 1 Abs. 1 Nds. Verwaltungsverfahrensgesetz (NVwVfG) i.V.m. § 3 a VwVfG)

Der elektronische Zugang zur Samtgemeinde Papenteich- insbesondere die Übermittlung elektronischer Dokumente - für eine rechtsverbindliche elektronische Kommunikation zwischen Bürgern und Bürgerinnen, juristischen Personen des privaten und öffentlichen Rechts und der Verwaltung im Sinne des § 3 a Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG), wird hiermit ausdrücklich zurzeit nicht eröffnet.

Die vorstehende Einschränkung gilt sowohl für die Zugänge per Email-Adresse, für Email- Kontaktformulare als auch für jede Art von Web-Formularen und sonstigen Zugängen.

 

Alle anderen bekannten Mailadressen, sowie personenbezogene Mail-Adressen von Mitarbeiterinnen / Mitarbeitern der Verwaltung, stellen keinen offiziellen Maileingang dar und bewirken keinen rechtsverbindlichen Zugang.

 

Bitte beachten Sie daher:

Wenn Sie sich mit Anträgen, Eingaben o. ä. an die Samtgemeinde Papenteich wenden und hierfür die Schriftform und/oder die eigenhändige Unterschrift erforderlich sind, kann dies nicht in Form einer E-Mail erfolgen.

 

E-Mails haben keine Rechtswirkung, d. h., Sie müssen Ihr Anliegen schriftlich einreichen oder zur Niederschrift bei der Samtgemeinde Papenteich erklären. Dies gilt insbesondere bei der Einlegung von Rechtsmitteln (z. B. Widersprüche, Einsprüche).

 


Druckversion anzeigen




Sitemap | Impressum | Kontakt