Leiden Männer und Frauen anders?
Der blaue Salon
Depressionen tragen ein weibliches Etikett
Wie sich Geschlechterrollen auf seelische Gesundheit auswirken
Ein voller Ratssaal in Meine. 75 interessierte Zuhörende erfuhren am Donnerstagabend von Prof. Dr. Marc Ziegenbein, dass alle Geschlechter prinzipiell das gleiche Risiko haben, an Depressionen zu erkranken. Ziegenbein ist Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinikum Wahrendorff GmbH.
Mir persönlich ist das Thema "Geschlecht und Gesundheit" ( = Gendermedizin) eine echte Herzensangelegenheit. Daher freue ich mich besonders, dass wir mit dieser wunderbaren Auftaktveranstaltung weitere Veranstaltungen zum Thema geschlechtersensible Gesundheit folgen lassen können und werden. Ziel ist es, als Samtgemeine Papenteich einen kleinen Beitrag zu leisten, Geschlechterrollen zu hinterfragen und aufzubrechen und für geschlechterspezifische Präventions- und Behandlungsangebote zu sensibilisieren.
Männer reagieren unter Druck und in seelischer Not anders als Frauen. „Depressive Männer fühlen sich oft doppelt stigmatisiert“, so Ziegenbein. Das traditionelle männliche Rollenbild bewirke, dass Männer anderen Risikofaktoren für Depression unterliegen als Frauen. Ob es tatsächlich eine „Männerdepression“ gäbe, sei aber wissenschaftlich noch nicht abschließend erforscht.
Frauen werde hingegen von Kindesbeinen an nahegelegt, ihre Beschwerden zu zeigen. Sie erhielten dafür Zuwendung und Trost. Daher fiele es ihnen leichter, wesentlich früher Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Ein großes Dankeschön möchte ich an das Bündnis gegen Depression im Landkreis Gifhorn richten! Mittels eines begleitenden „Markt der Möglichkeiten“ informierten Partnerinnen und Partner des Bündnisses über Angebote für Betroffene und Interessierte und ermöglichten so einen zwanglosen direkten Austausch.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden - insbesondere für Ihr Feedback. Dieses habe ich direkt aufgenommen. Bei entsprechender Anmeldezahl für die kommende Veranstaltung am 29. August (Vortrag „Risiko Pflege - Eltern im Pflegeheim, wenn Eltern teuer werden) werden wir andere - klimatisierte - Räumlichkeiten nutzen.
Anmeldungen nehme ich ab sofort gerne entgegen:
Telefon: 05304 / 502 -64; Email: Brinja.Hoffmann@papenteich.de
